Im Rahmen des Projekts wurde ein Aufruf für Zeitzeugen der Spielzeugproduktion auf beiden Seiten der Grenze veröffentlicht. Bei uns haben sich die Zeugen gemeldet, die auf tschechischer Seite in dem Betrieb der lokalen Industrie DEHOR und auf sächsischer Seite in der Firma VERO tätig waren, sowie kleine Handwerker bzw. ihreWeiterlesen

Unser Projekt „Erzgebirgische Spielzeugindustrie – Zwei Länder – Zwei Wege“ ist auf der Zielgraden angekommen. Vor der offiziellen Eröffnung unserer Ausstellung am 02. September haben wir uns noch einmal über die Ausstellungsobjekte abgestimmt und die erste Fassung des Filmes besprochen.Weiterlesen

Dreharbeiten zum threma "Verleger"

Seiffen. RC Nach längerer Unterbrechung auf Grund der Corona – Verordnungen in beiden Ländern, haben wir die Arbeit an unserem gemeinsamen Projekt „Erzgebirgische Spielzeugindustrie – zwei Länder – zwei Wege“ nun wieder aufgenommen. Am 07 Juli sprachen wir im „Verlegerhaus“ in Seiffen mit dem Historiker Dr. Albrecht Kirsche. Der promovierteWeiterlesen

Für unser gemeinsames Projekt „Zwei Länder – Zwei Wege – die Geschichte der erzgebirgischen Spielwarenproduktion“ und daüber hinaus suchen wir gut erhaltene Produkte von VEB VERO. VERO hatte eine sehr umfangreiche und qualitätvolle Produktpalette.  Bitte bieten Sie uns gut erhaltene VERO-Produkte – im Idealfall originalverpackt – an. Auch Fotos vonWeiterlesen

Nach allerlei vorbereitenden Arbeiten wie Vertragsgestaltung, Erstellen der Internetpräsenz, Einrichten der Social Media Kanäle hat die Arbeitsgruppe um Mgr. Michal Soukup zu ihrer Beratung am 1. März 2019 mit der intensiven Arbeit an den Projektinhalten begonnen.Weiterlesen